top of page

SERVICES

simatic-et-200.jpg
Automatisierung von Anlagen und Maschinen

Automatisierungstechnik, die überzeugt. Eine optimale Systemlösung in unseren Konzepten verbinden wir unser vielfältiges Know-how der elektrischen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Wir unterstützen Sie im gesamten Ablauf ihrer Anlage mit allen damit verbundenen Maßnahmen bis zur Inbetriebnahme und Dokumentation.

​

​

  • Lasten- und Pflichtenhefterstellung

  • Erstellung und Erarbeitung von kunden- und verfahrensspezifischen Konzepten

  • Energiemonitoring und Messwertanalysesysteme 

  • Applikationssoftware für SPS / PLS (zB.: Simatic S5,Simatic S7,TIA-Portal, ABB, Jetter, AFP Prodel, etc.)

  • Automatisierung sicherheitskritische Anlagen mit fehlersicheren Steuerung

  • SCADA und Visualisierungssysteme mit Applikationssoftware Simatic WINCC, Intouch, Copadata Zenon, Atvise, etc.)

  • Inbetriebnahme und Dokumentation
     

image.webp
Fernwirktechnik

Der weltweite Fernzugriff auf entlegene Anlagen, entfernte Maschinen und mobile Applikationen ist nicht mehr wegzudenken und hat sich mittlerweile als Standard etabliert.
Sowohl in der Industrie als auch in industrienahen Bereichen sowie in der Landwirtschaft ist das ein entscheidender Vorteil.

Sie verbessert nicht nur die Effizienz, reduziert auch Kosten und steigert die Flexibilität. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Fernwirktechnik ein entscheidender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf die sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes zu reagieren.

​

Nutzung von Internet und vorhandenen Mobilfunknetzen

  • auch unterschiedlicher Provider in einem Kommunikationssystem

  • Günstige Kommunikationskosten bei dauerhaften oder bedarfsgesteuerten Mobilfunk-Verbindungen durch günstige Volumentarife

  • Permanente Kommunikationsanbindung über Mobilfunk, um Daten sofort zu übertragen und einen Stationsausfall erkennen zu können

  • SMS-Alarmierung des Servicepersonals

​

Integrierte Teleservice-Funktion Fernwartung und Fernprogrammierung der Fernwirkstation selbst im laufenden Prozessbetrieb

 

Fernwirktechnik mit IEC 60870-5-104: Effiziente Automatisierung auf Distanz

Die Fernwirktechnik auf Basis der Norm IEC 60870-5-104 bietet Ihnen eine zuverlässige, sichere und flexible Lösung zur Fernsteuerung und Überwachung von Anlagen und Systemen. Diese weit verbreitete Kommunikationsnorm ermöglicht die Integration von dezentralen Anlagen in ein zentrales Steuerungssystem und ist ein entscheidender Bestandteil der modernen Netzautomatisierung.

​

Was ist IEC 60870-5-104?

IEC 60870-5-104 definiert ein Kommunikationsprotokoll für die Übertragung von Prozessdaten zwischen Steuerzentralen und dezentralen Geräten über TCP/IP. Es bietet eine sichere und effiziente Möglichkeit, Anlagen aus der Ferne zu überwachen und zu steuern.

​

Voraussetzungen für die Nutzung

Für den Einsatz von IEC 60870-5-104 benötigen Sie eine stabile IP-basierte Netzwerkstruktur, kompatible Geräte und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen (wie VPNs und Firewalls). Das Netzwerk muss ausreichend Bandbreite für die Datenübertragung bieten.

​

Vorteile einer Fernwirkanlage mit IEC 60870-5-104

  1. Überwachen und steuern Sie Ihre Anlagen unabhängig von ihrem Standort.

  2. Reduzieren Sie Wartungs- und Betriebskosten durch Remote-Steuerung und -Überwachung.

  3. Reagieren Sie sofort auf Abweichungen und Störungen durch die Echtzeitübertragung von Prozessdaten.

  4. Ihre Anlage lässt sich problemlos erweitern und in das bestehende System integrieren.

  5. Die Norm unterstützt moderne Sicherheitsfunktionen, um die Kommunikation zuverlässig und geschützt zu halten.

  6. Erkennen Sie potenzielle Störungen frühzeitig und verhindern Sie Ausfälle durch kontinuierliche Überwachung.

  7. Optimieren Sie Betriebsabläufe und senken Sie Energieverbrauch und Kosten.​

 

Fazit

Mit IEC 60870-5-104 bieten wir Ihnen eine skalierbare, sichere und kosteneffiziente Lösung zur Fernüberwachung und -steuerung Ihrer Anlagen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Implementierung dieser Technologie zu erfahren.

Certificates

Industrial Networks

​

IT- und OT-Netze optimal verbinden

​

Sichere Kommunikation und Datenaustausch zwischen Informationstechnologie (IT) und Operational Technology (OT) sind das Rückgrat der Digitalisierung. Industrienetze und Büronetze haben sehr spezifische Anforderungen, die bei der Anbindung an einen zuverlässigen Datenaustausch berücksichtigt werden müssen.

New Infomation

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der Firma PILZ - die führend in der industriellen Automatisierungstechnik ist - sind wir neu geschult zum Thema
"neue Maschinenverordnung"

2024_Teilnahmebestätigung(3)_edited.jpg
CMSE-Tuv_PILZ__edited.jpg
CMSE® - Certified Machinery Safety Expert
  • Einführung in die Sicherheit

  • ​Maschinensicherheit

  • Risikobeurteilung

  • Mechanische Schutzeinrichtungen

  • Sicherheitskomponenten und -technologien

  • Elektrotechnische Sicherheitsanforderungen

  • Funktionale Sicherheit der Steuerungssysteme

  • Funktionale Sicherheit von Fluidtechnik

Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849
und EN IEC 62061

Ziel ist, die Prozesse und Normen zu kennen, die für die Konstruktion und Bewertung von sicherheitsrelevanten Steuerungssystemen wichtig sind. Es behandelt, wie die ISO 13849-1 (Norm für sicherheitsrelevante Steuerungen) in der Automatisierung und bei der Konstruktion von Anlagen angewendet werden.

 

  • Sicherheitsbestimmungen und -normen (Einführung)

  • Normen für sicherheitsrelevante Steuerungssysteme

  • ISO 13849

  • EN IEC 62061

  • detaillierter Überblick über die Gestaltungsgrundsätze für sicherheitsrelevante Steuerungssysteme

  • Berechnung des Safety Integrity Levels (SIL) und des Performance Levels (PL)

Kontaktieren sie uns ...

Wir sind hier um zu helfen. Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle.

SATechnik Schorli GmbH
Truttendorf 14

9131 Grafenstein

M: +43 680 3122770

T: +43 4225 20435

F: +43 4225 20435

UID: ATU70319602

​

  • LinkedIn

© 2020 SATechnik Schorli GmbH

bottom of page